Ursachen erkennen – nachhaltig und sicher sanieren
Schimmel ist mehr als ein optisches Problem – er kann Gesundheit und Bausubstanz ernsthaft gefährden.
Wir zeigen, wie Sie Schimmel erkennen, welche Ursachen dahinterstecken und wie er dauerhaft beseitigt wird.


Schimmel entsteht überall dort, wo Feuchtigkeit und schlechte Belüftung zusammentreffen.
Kalte Wandflächen, Wärmebrücken oder undichte Stellen fördern Kondenswasser – besonders in feuchten Räumen wie Bad oder Küche.
Auch Restfeuchte nach Neubauten oder Wasserschäden kann ein Auslöser sein.
Wird der Befall nicht behandelt, drohen:
Gesundheitsrisiken wie Allergien, Atemwegsbeschwerden oder Asthma
Schäden an Putz, Holz und Dämmung
Wertverlust durch dauerhafte Bauschäden
Wer die Ursache der Feuchtigkeit nicht beseitigt, riskiert, dass der Schimmel immer wiederkehrt.
Eine nachhaltige Sanierung beginnt mit einer gründlichen Ursachenanalyse. Unsere Fachkräfte prüfen, ob die Feuchtigkeit aus der Raumluft, von undichten Stellen oder aus dem Mauerwerk stammt.
Danach folgt die fachgerechte Entfernung und Desinfektion der betroffenen Bereiche.
Je nach Material und Ausmaß werden befallene Schichten entfernt oder behandelt, um eine Wiederkehr zu verhindern.
Zum Abschluss beraten wir Sie, wie richtiges Lüften, Heizen und eine gute Dämmung helfen, neuen Schimmelbefall zu vermeiden.
Kurz gesagt: Nur eine präzise Messung zeigt, wo die Feuchtigkeit entsteht – und wie sie dauerhaft beseitigt werden kann.

Mehrmals täglich stoßlüften statt kipplüften
Räume gleichmäßig heizen, um Kältebrücken zu vermeiden
Feuchtigkeit regelmäßig prüfen, vor allem in Bad, Keller und Schlafzimmer
Bei Verfärbungen oder muffigem Geruch frühzeitig reagieren
So bleibt Ihr Zuhause dauerhaft trocken, gesund und schimmelfrei.
Schon kleine Schimmelflecken können auf ein tieferliegendes Feuchtigkeitsproblem hinweisen. Wir analysieren, sanieren und sorgen dafür, dass Schimmel nicht zurückkehrt.
Schimmelanalyse anfordern